- Verkehrskunde (November 2021 )
- Mittwoch 17.11.2021 Teil 1
- Donnerstag 18.11.2021 Teil 2
- Mittwoch 24.11.2021 Teil 3
- Donnerstag 25.11.2021 Teil 4
- Gipserhütte 10, 8755 Ennenda
- 19:00 - ca. 20:45 Uhr
Um die Führerprüfung abzulegen, ist in der Schweiz der Verkehrskundeunterricht gesetzlich vorgeschrieben.
Am Kurs teilnehmen kannst du erst, wenn du im Besitz des Lernfahrausweises bist.
Der Verkehrskundeunterricht wird in meinem Lokal in Ennenda durchgeführt.


Die Reihenfolge:
Diese Lektion strebt die Heranbildung eines Verkehrssinnes an, der es dem Verkehrsteilnehmer ermöglicht, Verkehrssituationen richtig einzuschätzen, sich dadurch sicher im Verkehr zu bewegen und eventuelle Gefahren schon im Vorfeld zu erkennen.
Inhalt:
- Verkehrssicherheitslehre
- Funktion der Sinnesorgane
- Sensomotorische Zusammenhänge
Diese Lektion vermittelt das Kennenlernen der Partner im Strassenverkehr. Man muss versuchen, die Partner richtig einzuschätzen und ihr Verhalten frühzeitig zu erkennen. Ausserdem beinhaltet diese Lektion die Kenntnis der Strasse sowie andere Einflussfaktoren. Für die Ausarbeitung dieser Doppellektion wurde die Konzeption der Verkehrssinnbildung, Abschnitt Umweltkunde, nach G. Munsch übernommen.
Inhalt:
- Partnerkunde
- Strassenkunde
- Witterung
- Zeit
Diese Lektion behandelt die Bedeutung des verkehrssicheren Fahrzeugs und die Bedeutung des vorausschauenden Fahrens in Bezug auf die Wahl der richtigen Geschwindigkeit und der richtigen Fahrspur. Ausserdem behandelt sie die Sicherheit des Fahrzeugs und die physikalischen Kräfte, die beim Fahren auftreten.
Inhalt:
- Fahrzeugsicherheit
- Kräfte beim Fahren
- Verkehrsbewegungslehre
Diese Lektion erläutert die richtige Einschätzung der Leistungsfähigkeit, die wichtigsten Regeln für umweltbewusstes Fahren und die defensiv-taktischen Regeln für sicheres Fahrverhalten.
Inhalt:
- Fahrfähigkeit und Fahrfertigkeit
- Umweltbewusstsein
- Taktische Regeln für sicheres Fahrverhalten